Im Leben eines Smart Home-Systems gibt es Momente, wo man das System vielleicht mal herunterfahren oder neu starten muss. Zum Beispiel bei einem Update. Was viele nicht wissen: Auch den Neustart oder das Herunterfahren von Home Assistant kann man als Trigger für eine Automation verwenden. Mittlerweile ist das sogar richtig einfach geworden, denn in den Automationen kann man „Home Assistant“ als Trigger einfach auswählen.
Wofür kann das gut sein? Beispielsweise kann so beim Hochfahren von Home Assistant die Datenbank von unnötigen Ballast befreit werden. Dazu gibt es die Aktion „recorder.purge“, die mal feucht durch die Datenbank wischt. Eine Automation dafür könnte in YAML ungefähr so aussehen:
alias: Datenbank-Wartung bei Start triggers: - event: start trigger: homeassistant conditions: [] actions: - metadata: {} data: repack: true keep_days: 180 action: recorder.purge mode: single
In dem Beispiel oben werden alle Daten, die älter als 180 Tage sind, aus dem System gelöscht. Der Befehl „repack“ sorgt außerdem dafür, dass die gesamte Datenbankdatei neu geschrieben wird. Damit soll Speicherplatz gespart werden.
Übrigens, kann das Herunterfahren auch als Aktion ausgelöst werden. Der entsprechende Dienst heißt „hassio.host_shutdown“. Aber wie immer gilt bei solchen Befehlen: Vorsicht, vor unbeabsichtigten Herunterfahren von Home Assistant!
Schreibe einen Kommentar